Bis auf Weiteres entfallen alle Sprechzeiten.
Die Internetanmeldung erfolgt online über dieses Formular.
Bei Fragen und Probleme sind wir jederzeit per E-Mail erreichbar: admin@loe12.de
Es steht zusätzlich ein Discord-Server für (Sprach)Chats zur Verfügung, um schnelle Hilfe zu gewährleisten: discord.loe12.de
Internet
Wie kann ich mein Internet anmelden ?
1. Wie funktioniert der Internet-Anschluss ?
Die TU Dresden bietet den Studierenden die Möglichkeit das
Deutsche Forschungsnetz DFN als
"Internetplattform" zu nutzen.
Das
Studentenwerk Dresden sowie die
AGDSN reichen diese Anschlussmöglichkeit an
die einzelnen Wohnheime weiter. In dem Wohnheim Fritz-Löffler-Straße 12 verwaltet das Studentenwerk
die Anschlüsse. Es entstehen keine weiteren Kosten für die Bewohner.
2. Wie melde ich mich an ?
Die Internetanmeldung erfolgt derzeit ausschließlich online über
dieses Formular.
3. Wie stelle ich meine IP ein ?
Zur Konfiguration der IP Daten stehen verschiedene Hilfestellungen zum Download bereit.
Falls beim Einstellen weitere Hilfe benötigt wird, oder keine passende Anleitung vorhanden ist, helfen die
Administratoren
gerne weiter.
Was muss ich beim Auszug beachten ?
Beim Auszug muss das Internet bei einem der Administratoren persönlich oder per E-Mail abgemeldet werden. Benötigt werden hierzu die Raumnummer sowie das Datum des Auszugs. Das LAN-Kabel bleibt in der Dose eingesteckt und wird
vom Hausmeister als Bestandteil des Inventars überprüft.
Was muss ich beim Umzug beachten ?
Es findet ein ordentlicher Auszug und ein erneuter Einzug statt.
Das Kabel verbleibt im Zimmer und eine neue IP Adresse wird im Zuge der Neuanmeldung vergeben.
! Achtung : Wer seine alte IP Adresse behält, missbraucht damit die IP Adresse seines
Nachfolgers. Dieses Verhalten hat eine 4 wöchige Sperre zur Folge.
Ich habe ein Problem !
Mein Internet geht nicht mehr !
Wenn ein Problem mit der Internetnutzung vorliegt, sollte als erstes die
MyTraffic-Seite
geprüft werden, da hier erste Fehlermeldungen angezeigt werden. Wenn die Seite nicht
angezeigt werden kann liegt ...
Wenn die
MyTraffic-Seite erreicht werden kann
ist der physikalische Anschluss funktionsfähig. Das Problem kann weiter analysiert werden.
Folgende Szenarien sind möglich:
- Mytraffic zeigt: »Die verwendete IP ist nicht freigeschalten«-
Es wird eine falsche IP verwendet, bitte einen der Administratoren
konsultieren.
- »Die Seite kann nicht angezeigt werden.« - Daraus folgt,
dass eine grundlegende IP Einstellung falsch ist. Falls bei einer weiteren
Kontrolle alle Eingaben richtig erscheinen, muss einer der Administratoren zu Rate
gezogen werden.
Mein Anschluss geht nicht mehr ! (Netzwerkkabel wurde entfernt)
Wenn ein Problem mit dem Internetanschluss vorliegt, kann die
MyTraffic-Seite nicht mehr
erreicht werden, dann ist der Kontakt zu den
Administratoren aufzusuchen.
Folgende Gründe für die Sperrung sind möglich:
- Es wurde eine fremde IP missbraucht. Auf dieses grobe Vergehen folgt eine 4-wöchige Sperrung.
- Es liegt eine Sicherheitswarnung vom DFN/ZIH vor. Zum Schutz des weiteren Netzwerks muss der Nutzer
vom Netz ausgeschlossen werden bis durch einen der Administratoren
die Sicherheit des Systems festgestellt wurde (z.B. Formatiert,Neuinstalliert).
Achtung: Bei wiederholten Sicherheitsmängeln wird der Nutzer dauerhaft
vom Netzwerk ausgeschlossen.
- Es kann auch durch Stromausfälle, Blitzeinschläge, Fehlkonfigurationen etc. zu Ausfällen kommen.
Nutzt jemand meine IP Adresse ?
Noch ist es theoretisch möglich die IP Adresse eines anderen Raumes zu nutzen/missbrauchen.
Ein solches Verhalten wird scharf geahndet und führt zum Ausschluss aus dem
Netzwerk für mindestens
4 Wochen, je nach Fall auch bis zu einem Semester oder länger. Aus
diesem Grund ist ein IP Missbrauch sehr selten. Ein solcher Missbrauch kann innerhalb kürzester
Zeit ermittelt und aufgedeckt werden.
Folgende Symptome treten auf:
- Windows meldet: »Es besteht ein IP Adressen Konflikt«.
- MyTraffic zeigt Traffic an,
obwohl ich das Internet an diesem Tag nicht genutzt habe.
- Weiteres Indiz: Die Internetverbindung wirkt sehr "zäh" und langsam zudem bricht sie häufig ab,
eine Nutzung ist quasi nicht mehr möglich. - Zu den Stoßzeiten (Morgens, Abends) kann dieser Fall ebenfalls eintreten.
Falls eines der Symptome auftritt, bitte einen der
Administratoren
mit einer kurzen Beschreibung benachrichtigen
Administratoren
Für Fragen und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr :)
|
Lucian Rietze |
Michael Engel |
|
Raum:
Sprechzeit:
E-Mail:
|
zur Sprechzeit in A431
Siehe [PDF] Sprechzeiten oder Aushang an den Eingangstüren
lucian@loe12.de
|
Haus B, 2.Etage, Raum neben Fahrstuhl
Siehe [PDF] Sprechzeiten oder Aushang an den Eingangstüren
michael@loe12.de
|
Bei allgemeinen Fragen oder Problemen, schreibt bitte eine E-Mail an
admin@loe12.de.
Da alle Administratoren diese E-Mail bekommen stellt ihr sicher, dass wir schnellstmöglich antworten!
|
In den Semesterferien und am Semesterstart gelten i.d.R. besondere Sprechzeiten, die immer in allen Eingängen aushängen.
|